Aktuell
Was gibts Neues im Forum!

Fahrer(in) für Blindenmobil gesucht
Das Blindenmobil ist ein kostenloser Fahr- und Begleitservice der ganz besonderen Art. Der Verein Blindenmobile betreibt den kostenlosen Fahr- und Begleitservice mit ehrenamtlichen Fahrer/innen. Auch Bürger/innen aus Ostfildern nehmen dieses Angebot gerne an. Möchten...

Ambulanz für Patienten mit Behinderung
Interessenverbände regen die Schaffung eines medizinischen Behandlungszentrums im Kreis Esslingen an. Das Angebot sei notwendig für Erwachsene, die aufgrund der Art, Schwere oder Komplexität ihrer Erkrankungen auf eine besondere ambulante Versorgung angewiesen sind....

McArenen im Sportpark Weil sind eröffnet
Die Kaltlufthallen im Sportpark Weil sind mit einer inklusiven Fußballpartie eingeweiht worden. Ab jetzt sind sie für jeden buchbar. Bei eisigem Wind und Schneeregen sind im Sportpark Weil die beiden neuen McArenen eröffnet worden. Neben den Vertretern der Vereine FC...

Einladung zum öffentlichen Forum
Hiermit laden wir Sie wieder einmal ganz herzlich zu unserem öffentlichen Forum am Dienstag, 26. April 2022 um 19:30 Uhr in den großen Sitzungssaal im Stadthaus im Scharnhauser Park ein. TOP 1 ...
Inklusion gelungen / Leserbrief einer Mutter
Mutter bedankt sich für die liebevolle Betreuung im Kiga Marco Polo Kemnat. Leider ziehen wir weiter weg und müssen uns schweren Herzens von unserem Kindergarten Marco Polo Kids in Kemnat verabschieden. Unser Sohn hat eine Behinderung und muss mit der sogenannten...

Inklusion im Sport über Vereinsgrenzen hinweg
Die Mannschaft des TVN/FCE United stellt sich vor. Die Mannschaft des TVN/FCE United ist eine inklusive Fußballmannschaft im Landkreis Esslingen bestehend aus Spielerinnen und Spieler mit und ohne Behinderung. Gegründet wurde das Team im Jahr 2018 und ist aus einer...

Aufruf „Inklusive Freizeitbetreuung für junge behinderte Menschen“
Wir, der Arbeitskreis des Forum Gesellschaft inklusiv beschäftigen uns derzeit mit dem Thema, wie wir für behinderte Kinder, Jugendliche und Erwachsene ein besseres Angebot an Freizeit- und Betreuungsangeboten in Ostfildern erreichen können. Um hier konkret für Sie,...

Regelmäßige Onlinetreffen für Hörgeschädigte mit wechselnden Themen und immer tollen Vorträgen.
Hörsysteme und Maske – eine Herausforderung TV-Sendungen mit Untertiteln Seels’OHR’ge LIVE Diese und andere Themen finden Sie auf der Internetseite "EVANGELISCHE sCHWERHÖRIGENSEELSORGE IN DEUTSCHLAND e.V." Die Evangelische Schwerhörigenseelsorge in Deutschland e.V....

Beratungsangebot: Besser HÖREN!
Wer schwer hört kann in vielen Situationen nicht mehr wie gewohnt teilhaben. Mit den heutigen technischen Möglichkeiten muss dies nicht sein. In Zusammenarbeit mit der Beratungsstelle für Ältere bietet die EUTB für Menschen mit Hörbehinderung individuelle und...

Rückblick 2021 und Vorausschau 2022
Im Jahr 2021 haben wir aufgrund der Pandemie leider nicht viele Aufgaben erledigen oder an Veranstaltungen teilnehmen können. Ein wichtiges Thema war die Anregung von neuen Behindertenparkplätzen, einmal in Ruit in der Mörikestraße und einmal im Scharnhauser Park beim...

Rückblick Paralleltandem
Ein kleiner Rückblick auf das Paralleltandem in 2021: Nach Reparaturen im Mai und Juli begannen Ende Juli wieder die Fahrten. Bis Ende Oktober wurden 400 Kilometer unter Einhaltung der Corona-Regeln gefahren. Seit dem Start 2017 stehen momentan 5880 Kilometer auf dem...

Endlich kicken ohne Stolperfallen
Der frisch sanierte Kunstrasenplatz an der Riegelhof-Sporthalle in Nellingen ist in Betrieb Schon vor etwa 2 Wochen war er für den Schul- und Vereinssport freigegeben worden, und am Freitagnachmittag ist der neue Kunstrasenplatz an der Riegelho-Sporthalle...

Per App in Notsituationen erreichbar
Mit der nora Notruf-App sind Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst ab sofort auch per App in Notsituationen erreichbar – ganz ohne zu sprechen. „Die Notruf-App ‚nora‘ ergänzt jetzt die bestehenden Notrufsysteme um einen zusätzlichen mobilen Baustein“, erklärt...

Neu! Ab sofort: Beratungstermine in der Parksiedlung, im Treffpunkt Ruit und in Bernhausen möglich!
Beratung für Menschen mit (drohender) Behinderung und ihre Angehörigen Ihre Beratungsstelle im Landkreis Esslingen: Nach Terminvereinbarung Wir Berater*innen von der ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB®) unterstützen und beraten Menschen mit Behinderungen...

Beratungsangebot: Besser HÖREN!
EUTB für Hörbehinderte - Beratungsangebot Besser Hören August 2021- Handzettel Wer schwer hört kann in vielen Situationen nicht mehr wie gewohnt teilhaben. Mit den heutigen technischen Möglichkeiten muss dies nicht sein. In Zusammenarbeit mit der Beratungsstelle für...

Fußballturnier inklusiv
Ergebnisse Musberg Turnier 17-07-2021 Am 17.07.21 fand auf dem Sportgelände des TSV Musberg der 2. Unified-Cup für Inklusionsmannschaften statt. Nachdem im letzten Jahr die Pandemie einen Strich durch die Rechnung gemacht hat, starteten wir dieses Jahr einen...

Blinden- und Sehbehindertenverband Württemberg e.V.
Wer wir sind und was wir tun Der BSV Württemberg e.V. ist eine Selbsthilfeorganisation blinder und sehbehinderter Menschen sowie von Personen, die von bedrohlichen Augenerkrankungen betroffen sind. Gemäß unserer Satzung setzen wir uns für die Belange dieses...

Lebenshilfe Esslingen berichtet im Verwaltungsausschuss über inklusive Wohngemeinschaften
Ein möglichst selbstbestimmtes Leben führen Die Lebenshilfe Esslingen betreut in Ruit zwei inklusive Wohngemeinschaften, in denen Menschen ohne und mit Handicap leben. Sie sollen ein möglichst selbstbestimmtes Leben führen können.Vor etwas mehr als einem Jahr hat die...

Nur ganz kurz
Warum sind Behindertenparkplätze so wichtig? Florentine Schlecht aus Ostfildern wurde vom SWR interviewt. Sie berichtet über das Parken von Behindertenparkplätzen. Viele Menschen sind zwar einsichtig, sagen dann aber "Ich wollte doch nur ganz kurz......oder ich muss...

Gelebte Inklusion im Bilderbuch: „Lilly gehört dazu“ – Irmgard Partmann, Laura Bednarski
Das Stichwort „Inklusion“ ist sowohl in der ganzen Gesellschaft sowie besonders im pädagogischen Bereich sehr präsent – zum Glück! Inklusion geht noch einen Schritt weiter als die Integration, in der es hauptsächlich darum geht, die verschiedenen Individuen an das...

Barrierefreier Zugang Tiefgarage „An der Halle“
Mit dem neuen Aufzug, der seit vergangener Woche in Betrieb ist, kann das Untergeschoss im Kulturzentrum „An der Halle“ im Ortsteil Nellingen stufenlos erreicht werden. Die Glasscheiben geben den Blick auf die Technik frei. An Seilzügen gleitet...

Reisen für Alle
„Reisen für Alle“ ist die bundesweit gültige Kennzeichnung im Bereich Barrierefreiheit. Damit werden erstmals für die Gäste notwendige Informationen durch ausgebildete Erheber erfasst und mit klaren Qualitätskriterien bewertet. Verschiedene Förderprojekte setzen...

EUTB ®-Beratungsstelle Plochingen/Nürtingen
Neu! Ab sofort: Beratungstermine im Treffpunkt Ruit! Nach Vereinbarung Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns: Telefon: 0 71 53 - 6 16 61 05 E-Mail: teilhabeberatung-es@neuearbeit.de EUTB ®-Beratungsstelle im Landkreis Esslingen Die Beratungsstelle der Ergänzenden...

Schlafampel
Die Fußgängersignalanlage (FSA) in der Hindenburgstraße auf Höhe der Bismarckstraße ist keine vollständig schlafende Signalanlage. Die Ampel schläft lediglich für den Kfz-Verkehr. Für die Fußgänger ist dauerhaft ein Signal, rot oder grün, vorhanden, so sind auch...

Beratung für Menschen mit Behinderung in leichter Sprache
Beratungsstelle im Landkreis Esslingen Sie haben eine Frage und möchten sich gerne beraten lassen? Wir können Sie unterstützen. Sie können sich an uns wenden, zum Beispiel• Wenn Sie umziehen möchten.• Oder wenn Sie in Ihrer Freizeit gerne etwas unternehmen möchten.•...

Wen und zu was berät die EUTB?
Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) unterstützt und berät alle Menschen mit Behinderungen, von Behinderung bedrohte Menschen, aber auch deren Angehörige kostenlos und bundesweit in allen Fragen zur Rehabilitation und Teilhabe. Die Beratungsstelle bietet...

Inklusiver Fußball
Fußballspiel TSV Musberg „All-Inklusiv“ gegen Landesauswahl Menschen mit mentaler Beeinträchtigung. Seit Juli 2020 haben wir begonnen eine neue Mannschaft mit Spielern zwischen 10 - 15 Jahren zu integrieren. Nach einer kleinen Werbetour und einem Schnuppertraining in...

Gebärdensprache ist: Mit den Händen sprechen
Die Gebärdensprache wird besonders von schwerhörigen und nichthörenden Menschen genutzt. Die deutsche Gebärdensprache (DGS) ist als eigenständige Sprache mit eigener Grammatik in Deutschland seit 2002 gesetzlich anerkannt. In Zusammenhang mit Corona wird in den...
Barrierefreier Arztbesuch – noch keine Selbstverständlichkeit in Deutschland
Menschen mit Behinderungen, aber auch ältere oder chronisch kranke Patienten stoßen beim Arztbesuch häufig auf bauliche oder kommunikative Barrieren. Das schränkt die freie Wahl des Arztes und eine optimale medizinische Versorgung deutlich ein. Bereits der Weg in die...

Corona-Virus – Infos in leichter Sprache
Informationen über das Corona-Virus und Anfragen rund um die Corona-Pandemie in Ostfildern: corona-info@ostfildern.de Informationen zum Corona-Virus: Aktion Mensch bitte auf nachfolgenden Link klicken...
Wichtiges 2025
- Nächstes öffentliches Forum: im Herbst 2025
Näheres zeitnah in der Stadtrundschau und auf dieser Seite
- Besser hören
Persönliche Beratungstermine 2024 / 2025 – an folgenden Tagen:
Mittwochs: 11. Sept., 16. Okt., 20. Nov., 11. Dez, 15. Jan, 12. Feb.
ab 15.00 Uhr nach Vereinbarung
Wo: Nachbarschaftshaus, Bonhoefferstr.4,
Ostfildern, Scharnhauser Park
Beratung durch: Christine Blank-Jost,
Termine über: Lvsebw.lk-esslingen@eutb.de
Ihr Kontakt zum Forum
Soziales Miteinander und Leben im Alter
Klosterhof 4, 73760 Ostfildern
Frau Weisser, Mirjam
Telefon 0711 3404 – 557
M.Weisser@ostfildern.de
oder: Frau Heimsch 0711 413473
Hanna.Heimsch@arcor.de